Herz-Jesu-Konzert 29.06.2025

Das war das Frühlingskonzert 2017. Danke an die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer die diesen Abend zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Einen einstudierten Rhythmus zu ändern entpuppt sich nicht immer als einfaches Unterfangen. Und doch wagten wir den Schritt vom Herbstkonzert zurück zum Frühlingskonzert - es gab einfach genügend Argumente die für ein Konzerthighlight Anfang des Jahres sprachen.

Zu Beginn konnten Obmann Christian Streng und Obmann-Stv. David Heiss einige Ehrengäste begrüßen, darunter Dekan Franz Hinterholzer, die Bürgermeister von Prutz und Faggen, Kofler Heinz und Andreas Förg, sowie Bezirksverbandsobmann Geiger Florian und Landeskapellmeister Rudolf Pascher. Auch Ehrenkapellmeister Othmar Falch sen. und zahlreiche Ehrenmitglieder ließen sich den Abend nicht entgehen.

Eröffnet wurde das Konzert durch die Bläserklasse der Volksschule Prutz unter der Leitung von Andreas Knapp. Das gemeinsame Projekt zwischen der Musikkapelle Prutz, der Volksschule Prutz und der Landesmusikschule Landeck lehrt 16 Kindern im gemeinschaftlichen Unterricht ein Instrument im Orchester. Das Publikum war von Nachwuchsmusikern begeistert und auch die Kleinen auf der Bühne genossen es zum ersten Mal in ihrer noch jungen Karriere im Rampenlicht zu stehen.

Ein Moderator hat bekanntlich die Aufgabe das Orchester und die Musik dem Publikum näher zu bringen und die Spannung vom einen zum nächsten Werk aufrecht zu halten. An diesem Abend führte Claus Aniballi gekonnt durch das Programm und ließ mit interessanten Fakten und Anekdoten zu Künstlern und Kompositionen die Musik hoch leben. So auch das Eröffnungsstück der Musikkapelle Prutz: der „Ungarische Marsch“ von Hector Berlioz. Die anschließende „Third Suite for Band“ von Alfred Reed und der „Canterbury Choral“ von Jan van der Roost ließen das Publikum in die unglaubliche Welt der symphonischen Blasmusik abtauchen uns sie mit ihrer schönsten Seite genießen. Rebecca Gitterle, eine von 5 Solisten am heutigen Abend, beeindruckte das Publikum mit ihrer Querflöte und dem Stück Czardas, einem ungarischen Tanz von Vittorio Monti. Dass unsere Musikantinnen und Musikanten auch außerhalb der Musikkapelle aktiv sind stellte Klarinettist Manuel Schlatter unter Beweis. Sein Werk, die „Schneidig Polka“ wurde beim diesjährigen Frühlingskonzert uraufgeführt und stieß beim Publikum auf großen Gefallen. Der Konzertteil nach der Pause versprach laut Programm virtuose Solistinnen und Solisten, Swing und Funk. Nach James Barnes „Alvamar Ouvertüre“ und „Swings the Thing“ von Warren Barker stellte Herbert Kathrein sein vokales Können unter Beweis. „Feeling Good“ - bekannt durch den kanadischen Jazz-Sänger Michael Buble - erntete vom Publikum großen Beifall. Auch Bernadette Hofer fand im Vorfeld zum Konzert großen Gefallen an Buble und sang die Nummer „Sway“ - auch sie wurde mit tosendem Applaus von der Bühne verabschiedet. Schlagwerker David und Christoph Heiss inszenierten zu ihrer Solonummer „The Typewriter“ ein belustigendes Schauspiel mit Schreibmaschine und Liebesgeschichte, stellten aber auch dabei ihr rhythmisches Können unter Beweis. Das letzte Stück des Abends, „Funky Winds“ von Otto M. Schwarz wurde von Obmann Christian Streng angekündigt, welcher sicher nochmals für das zahlreiche Erscheinen und den Applaus seitens des Publikums bedankte. Geschenke in Form von flüssigen Destillaten wurden an den Moderator, Claus Aniballi und Kapellmeister Michael Schöpf überreicht. Die Musikkapelle ließ sich nach großartigem Applaus auch noch zu zwei Zugaben hinreisen.


Die Musikkapelle Prutz bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei den Hauptsponsoren des laufenden Musikjahres, den Musikantinnen und Musikanten für die tolle Probenarbeit und natürlich bei den so zahlreich erschienenen Gästen des diesjährigen Frühlingskonzertes. Ihr habt den Abend zu einem unvergesslichen Musikhighlight im Jahr 2017 gemacht. Weitere Fotos gibt's in unsere Fotogalerie ;-)