Frühlingskonzert: 15.03.2025

Als letzteres könnte man unser Kirchenkonzert bezeichnen, welches dieses Jahr unter dem Titel „Wachet auf, ruft uns die Stimme!“ stand. Am 6. Dezember spielten wir in der Pfarrkirche Prutz, einen Tag später waren wir in Wenns im Pitztal zu Gast. Zum gleichnamigen Stück komponierte Johann Sebastian Bach eine seiner bekanntesten Kantaten, die besonders für die Adventzeit vorgesehen war und unser Kirchenkonzert eröffnete. Im Anschluss folgte „Tota pulchra“, ein Marianisches Antiphon von Anton Bruckner, der heuer vor 200 Jahren geboren wurde. Mit „Andante cantabile“ von Piotr Ilitsch Tschaikowsky (arr. Willy Hautvast) wendeten wir uns dann einem sehr gefühlvollen Stück zu, welches unserem Konzert eine ganz besondere Tiefe verlieh.

Lukas Pregenzer als Solitst am Flügelhorn

Zum Schwelgen in Erinnerungen lud “In Memory of…” ein, das Lukas Pregenzer als Solist am Flügelhorn einfühlsam interpretierte. Mit „Russian Christmas Music“ von Alfred Reed entführten wir das Publikum in die Klangwelt der orthodoxen Weihnacht. Zum Abschluss des Abends erklang der „Pilgerchor“ aus Richard Wagners „Tannhäuser“, arrangiert von Alfred Reed. Das majestätische Werk rundete das Konzert mit seiner kraftvollen und erhabenen Stimmung ab. Bereichert wurde der Abend mit Texten von Elisabeth Nigg.

Atmosphärische Kulisse in der Pfarrkirche Wenns

Die Art von Musik, die wir beim Kirchenkonzert spielen, unterscheidet sich stark von Polka, Walzer und Marsch und bedeutet deshalb für uns immer wieder eine Herausforderung. Gleichzeitig bietet sie jedoch eine schöne Gelegenheit, um die Vielseitigkeit unseres Orchesters zu zeigen. Der Abend zeigte uns so wieder einmal, wie wichtig es ist, musikalische Traditionen zu pflegen und gleichzeitig neue, kreative Wege zu beschreiten. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Kirchenkonzert und hoffen, auch weiterhin so viele Menschen mit unserer Musik berühren zu dürfen.